Next Level Angel Investing

Jetzt Ticket sichern

Für erfahrene Angel-Investoren

In Track C bringen wir erfahrene Angel-Investoren zusammen, um das Ökosystem gemeinsam weiterzuentwickeln. Statt Frontalbeschallung erwarten Sie fundierter Austausch, ehrliches Sparring und konkrete Impulse für Ihre Investmentpraxis.

Location

Kloster Holzen 
Klosterstraße 1
86695 Allmannshofen

Agenda

Tag 1 - 26.02.2026

Vormittag - ab 09:00 Uhr

  • Anreise, Registrierung
  • Begrüßung, Vorstellungsrunde
  • Know how-Vermittlung und Diskussion: KI im Investment-Prozess - neue Spielregeln für Angel-Investoren?
    • Wie verändert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereits heute den Investment-Prozess?
    • Wie und in welchen Prozessschritten setzen VCs KI ein?
    • Was bedeutet das für den Angel-Investor, wenn der VC zunehmend datenbasiert sourced, prüft, entscheidet? Was bedeutet das für das Startup?

 

Gemeinsames Mittagessen mit Networking

Nachmittag

  • Sparring: Zukunft des Angel Investings – Szenarien & Handlungsoptionen
    • Anhand der aktuellen Einflüsse und politischen, wirtschaftlichen und weiteren Entwicklungen diskutieren wir mit den Teilnehmern unterschiedliche Szenarien, wie sich das Angel Investing verändern könnte und welche Einflussmöglichkeiten wir heute (noch) haben. 
  • 2 Startup Pitches mit anschließender Diskussion
  • Kaffeepause
  • Know How Vermittlung und Diskussion: Deep Dive: Beirat im Startup – Machtspiel, Mehrwert oder Mitläufer?
    • Wann braucht ein Startup einen Beirat – und wann nicht?
    • Wie sieht ein Beirat aus, der strategische Impulse liefert statt nur Interessen vertritt?
    • Wie lassen sich Egos, Machtansprüche und Ineffizienzen vermeiden?
    • Welche Entscheidungsmacht sollte im Beirat liegen - und welche nicht? 
    • No-Go’s und Best Practices: Was funktioniert – und was führt ins Chaos?

 

Abend

  • Hotel Check-In
  • Sektempfang und Networking-Dinner mit 4-Gänge-Menü

 

Tag 2 - 26.02.2026

Vormittag - optional: Morning Run & Yoga

  • Sparring - wie sieht die perfekte DD eines Angel-Investors aus? 
    • Was muss ein Angel-Investor wirklich prüfen – und was nicht?
    • Wie kann man Chancen erkennen, statt nur nach Risiken zu suchen?
    • Wie ausführlich sollte die technische DD sein? 
    • Wie macht man eine Team-DD?
    • Wie überprüft man konkret den Kundennutzen?
    • Worauf verlasst man sich, was überprüft man persönlich?
  • Kaffeepause
  • Know How Vermittlung und Diskussion: Startups in der Krise - Deep Dive Insolvenz
    • Was tun, wenn ein Startup in Schieflage gerät – und wie kann man als Angel proaktiv und strategisch damit umgehen?
    • Lernen aus Fehlern: Was hätte der Business Angel früher sehen und tun können?
    • Insolvenz praktisch & steuerlich: Was ist zu beachten, um Schäden zu minimieren?
    • Weiterdenken statt aufgeben: Wie kann ein Startup durch oder nach der Insolvenz sinnvoll weitergeführt werden?
    • Insolvenz als strategisches Tool zur Cap-Table-Bereinigung nutzen – was geht, was nicht?
  • 2 Startup Pitches mit anschließender Diskussion

 

Gemeinsames Mittagessen mit Networking

Nachmittag

  • Von Angels für Angels: Know how-Transfer
  • Wrap up der wichtigsten Learnings und Take aways aller Teilnehmer
  • Kaffee & Networking

 

Ende ca. 16:30 Uhr

Vielen Dank an unsere Partner