In Startups investieren

Jetzt Ticket sichern

Für Angels mit ersten Investments

Track A führt Sie durch alle wesentlichen Stationen einer Startup-Beteiligung – vom ersten Gespräch bis zum Notartermin. Mit besonderem Fokus auf das Zusammenspiel zwischen Angel und Gründungsteam sowie auf realistische, umsetzbare Einstiegsszenarien.

Location

Kloster Holzen 
Klosterstraße 1
86695 Allmannshofen

Agenda

Tag 1 - 26.02.2026

Vormittag - ab 09:00 Uhr

  • Anreise, Registrierung
  • Begrüßung und gemeinsamer Start in die Angel-Akademie
  • Angel Investing - Getting started
    • Was zeichnet einen Business Angel aus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
  • Wie läuft ein Investmentprozess strukturiert und effizient ab? 
    • ​​​​​​​Einblick in die typischen Teilschritte – von der ersten Kontaktaufnahme über die DD bis zum Closing.

 

 

Gemeinsames Mittagessen mit Networking

Nachmittag

  • 2 Startup Pitches mit anschließender Diskussion
  • Beteiligungsverträge verstehen und gestalten – rechtliche Basics & smarte Stellschrauben
    • ​​​​​​​Was steht eigentlich wirklich im Beteiligungsvertrag? Kompakter Überblick zu typischen Vertragsklauseln, Liquidationspräferenzen, Verwässerungsschutz & Co.
    • Welche Optionen hat ein Angel, um sich sinnvoll zu beteiligen – auch ohne juristisches Vorwissen? Was lässt sich pragmatisch und trotzdem wirkungsvoll umsetzen?
  • Kaffeepause
  • Erfahrungsbericht eines Business Angels - wichtigste Learnings aus 20 Jahren Investmenttätigkeit als Business Angel

 

Abend

  • Hotel Check-In
  • Sektempfang und Networking-Dinner mit 4-Gänge-Menü

Tag 2 - 27.02.2026

Vormittag - optional: Morning Run & Yoga

  • Prozessklarheit & Rollenverständnis im Angel Investment
    • Vom ersten Interesse bis zur notariellen Beurkundung: Wer trägt wann welche Verantwortung – Gründer*innen, Angels, Anwält*innen, Steuerberater*innen?
    • Struktur im Frühprozess: Wer legt das Term Sheet vor? Was muss der Angel prüfen, wo darf er sich zurücklehnen? Und wie erkennt man, ob das Gründungsteam seinen Aufgaben gerecht wird? 
  • 2 Startup Pitches mit anschließender Diskussion
  • Kaffeepause 
  • Steuern im Blick – Beteiligungsstrategien aus steuerlicher Sicht clever planen
    • ​​​​​​​​​​​​​​Vom Gründungszeitpunkt über die Rechtsform bis zum Exit: Steuerliche Fragen begleiten jede Beteiligung. Doch worauf sollte man als Angel wirklich achten?
    • Welche Beteiligungsformen und -vehikel sind sinnvoll, wann und wie können steuerliche Gestaltungsspielräume genutzt werden? Wo liegen typische Fallstricke liegen?

 

Gemeinsames Mittagessen mit Networking

Nachmittag

  • Von Angels für Angels: Know how-Transfer
  • Wrap up der wichtigsten Learnings und Take aways aller Teilnehmer
  • Kaffee & Networking

 

Ende ca. 16:30 Uhr

Vielen Dank an unsere Partner!