Angel-Akademie

26.-27. Februar 2026 in Kloster Holzen

Darum geht's

Am 26. und 27. Februar 2026 ist es wieder so weit: Die BayStartUP Angel-Akademie öffnet ihre Tore – intensiver Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung und High Class Networking garantiert! In den letzten drei Jahren haben über 130 Angels an der Akademie teilgenommen – mit begeistertem Feedback.

Mit drei fokussierten Tracks bietet die Akademie Orientierung, Vertiefung und strategischen Weitblick – ganz gleich, ob Sie am Anfang stehen, bereits ein Portfolio betreuen oder das Ökosystem der Angel Investoren aktiv weiterentwickeln möchten. Insbesondere für die erfahrenen Angel- Investoren mit gut gefülltem Startup-Portfolio haben wir dieses Jahr Neues auf der Agenda: Gemeinsam möchten wir Szenarien, Krisenstrategien und Handlungsoptionen in der Finanzierungslandschaft diskutieren und neue Modelle der Finanzierung von Startups durchdenken.

Zwei Tage, drei Tracks, ein Ziel: besser investieren.

 

Benefits

  • Mehr als Wissen: praxisnahe Know how-Vermittlung und moderierter Meinungsaustausch.
  • Neues Feature: Investitionsopportunitäten teilen und vom erfahrenen Netzwerk profitieren – mit Kurzprofilen zu eigenen Portfolio-Unternehmen.
  • Angels unter sich: exklusive Runde aktiver Investor*innen aus dem DACH-Raum – mit hochwertigem Programm und offenem Austausch.

Wann und wo?

26.02.2026 09:00 - 22:00 Uhr
27.02.2026 09:00 - 16:30 Uhr

Kloster Holzen, Klosterstraße 1, 86695 Allmannshofen

 

Teilnehmerstimmen

Die Angel-Akademie ist die perfekte Mischung aus hochwertigem Content und erstklassigem Networking. Sowohl die Qualität der Speaker als auch die der Teilnehmer ist sehr hoch, so dass für jede(n) Teilnehmer*in ein maximaler Lerneffekt garantiert ist. Ich konnte richtig viel mitnehmen und durch den Austausch mit anderen Angels wertvolle Einblicke gewinnen." (Conny Hörl, CK Ventures)

"...im deutschen Start-up und VC-Ökosystem aufgrund der Qualität sowohl der Referentinnen und Referenten als auch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Solitär und ein Benchmark..."

"...wertvolle Einblicke in die Welt der Gründungsfinanzierung und ein Netzwerk von Gleichgesinnten, die sich für Innovation und Unternehmertum begeistern."

Programm

Für jede Erfahrungsstufe das passende Format

Track A: In Startups investieren

Der Track führt Angels vor oder mit ersten Investements durch alle wesentlichen Stationen einer Startup-Beteiligung – vom ersten Gespräch bis zum Notartermin. Mit besonderem Fokus auf das Zusammenspiel zwischen Angel und Gründungsteam sowie auf realistische, umsetzbare Einstiegsszenarien.

Track B: Portfolio-Startups weiterentwickeln

Der Track für aktive Angels, die bereits mehrere Investments getätigt haben und die Portfoliounternehmen proaktiv bei den nächsten Schritten unterstützen wollen. Im Fokus stehen der klassische VC-Weg und mögliche Alternativen, sowie die Steigerung des Wertes der Beteiligung - praxisnah, diskussionsorientiert und kollegial.

Track C: Next Level Angel Investing

Erfahrene Angel-Investoren diskutieren miteinander Szenarien, Krisenstrategien, Handlungsoptionen und neue Modelle der Finanzierung von Startups. Der Track für alle, die das Angel-Ecosystem mitgestalten und weiterentwickeln wollen.

 

 

Veranstaltungspartner

Armira ist eine führende Investmentholding, die Unternehmerkapital für unternehmerische Partnerschaften mit langfristigem Horizont bereitstellt. Im Growth Segment stellt Armira 10 bis 100 Mio. EUR Wachstumskapital für europäische Tech-Unternehmen mit schnell wachsenden und bewährten Geschäftsmodellen zur Verfügung.

Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut ist die Venture-/Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern. Sie begleitet innovative High-Tech-Unternehmen im Freistaat über verschiedene Wachstumsphasen, von Seed bis Later Stage, mit Beteiligungskapital in Höhe von 0,25 bis 25 Mio. Euro. Lücken im VC-Bereich schließt Bayern Kapital oftmals in bewährter Konsortium-Konstellation mit privaten Investoren (Business Angels, Family Offices und Corporate Ventures). 

Das Venture-Capital-Team von Osborne Clarke zählt zu den führenden in Deutschland. Es berät Startups wie Investoren in allen Phasen von der Unternehmensgründung bis zum Ausstieg. Die Kanzlei berät u.a. bei Unternehmens- und Kapitalstrukturierung, Umsetzung von Beteiligungsprogrammen, Verhandlung von Management-Vereinbarungen und Exit-Transaktionen jeglicher Art.

Pape & Co. sind Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für anspruchsvolle Unternehmen und unternehmerisch geführte Vermögen, national wie international. Sie beraten bei unternehmerischen Entscheidungen und unterstützen mit handwerklichen Dienstleistungen. Für Rechnungswesen und Steuerrecht. Vom Startup bis zum Großunternehmen. Engagiert. Und fachlich wie technisch hoch qualifiziert.